Ab sofort können Anfänger, Wiedereinsteiger, Neugierige am Tai Chi Kurs in Stuttgart-Degerloch vorbeischauen und mitmachen. Tai Chi Quan ist eine chinesische Bewegungskunst, die bei regelmäßiger Übung Koordination, Selbstdiziplin, Körperhaltung und Selbstheilungskräfte unterstützt.
Immer dienstags von 17 – 18 Uhr wird eine Kurzform des Yang-Stils unterrichtet. Anmeldung für eine unverbindliche Schnupperstunde: www.luftbad-verein.de
Oder ganz unverbindlich und kostenfrei ins Tai Chi hineinschnuppern: „Sport im Park“ der Stadt Stuttgart – von Mai bis September von 15.45 h bis 16.45 h im Luftbad-Verein! Keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen.
Wollten Sie schon immer mal Qigong kennenlernen? Dann ist die Aktion „Qigong im Park“ vielleicht die richtige Gelegenheit dafür. Am 6., 13. und 20. August 2025 findet die kostenfreie Mitmach-Aktion wieder im Sommerhofen-Park Sindelfingen statt.
Jeweils von 18.30 – 19.30 Uhr können Sie die wohltuende Wirkung von Qigong am eigenen Leib erfahren. Die Kurse finden nur bei trockenem Wetter statt!
Treffpunkt ist der „Wiesengarten“, Sommerhofenpark 3, Sindelfingen.
Mitglieder der Deutschen Qigong Gesellschaft bieten seit 2008 jährlich im Frühling und im Sommer unter dem Motto „Qigong im Park“ an ausgewählten, schönen Plätzen in verschiedenen Orten Deutschlands die kostenfreie Möglichkeit, Qigong zu üben. Weitere „Qigong im Park“-Aktionen finden Sie auf der Website der DQGG.
Entspannt & gelassen ins Wochenende freitags 15:30 – 16:30 Uhr – Mellys Kursraum
Einfache Qigong- und Atemübungen harmonieren den Qi-Fluß im Körper, lockern Gelenke und Muskeln. Zugleich wird die Rumpfmuskulatur gestärkt und die natürliche Aufrichtung unterstützt. Die Übungen wirken beruhigend auf Geist und Körper. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Achtung: In Mellys Kursraum gilt auch der Stadtgutschein Sindelfingen – und kann für eine 10er-Karte eingelöst werden!
Veranstaltungsort: Wettbachstraße 11, Sindelfingen
Weitere Kursangebote hier
Eine ausführliche Beschreibung der Übungen findet sich hier zum Download.
Der nachfolgende Link erläutert die Wirkungsweise der einzelnen Übungen – hier